Kurorte am Toten Meer
Seinen außergewöhnlichen Eigenschaften verdankt das Tote Meer eine große Beliebtheit als Kurort. Vor allen Patienten, die unter Hautkrankheiten wie Neurodermitis und Schuppenflechte leiden, können ihre Beschwerden durch Baden im Toten Meer lindern. Dazu tragen verschiedene Faktoren bei, von denen die Beschaffenheit des Wassers aber am wichtigsten ist. Ebenfalls für förderlich wird von Ärzten die tiefe Lage befunden, was einen höheren Luftdruck und eine geringere UV- Strahlung zur Folge hat. Durch den höheren Luftdruck befindet sich mehr Sauerstoff in der Luft und durch die verringerte UV-Strahlung kann man länger in der Sonne bleiben.
Salz

Wirkung auf die menschliche Haut
- Magnesium ist gut zur Normalisierung des Hautmilieus und trägt zur Verbesserung der Mikrostruktur der Epidermis (Oberhaut) bei. Dabei beeinflussen Magnesium-Ionen den gesamten Bereich der Haut, der für Stoffwechselprozesse zuständig ist. Sie können in der Epidermis regelrechte Salzdepots bilden, welche helfen den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu bewahren. Dadurch bleibt die Haut weich und geschmeidig.
- Kalium ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil de menschlichen Mineralienhaushalts, da die Abwehrkräfte stärkt, entzündungshemmende Wirkung hat und eine große Rolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts spielt.
- Kalzium hilft besonders bei Hautirritationen, da es Infektionen verhindert und die Hautbalance fördert. Es hilft gegen Juckreiz, wirkt anti-allergisch und beruhigt speziell empfindliche Haut.
- Brom wird bei der Bildung des zyklischen Hormons AMP benötigt, das zur Regulierung der Hautregeneration unverzichtbar ist und einen gesunden Abschuppungsprozess gewährleistet. Außerdem wirkt es nicht nur auf die Haut, sondern auf den gesamten Organismus beruhigend.
Baden Sie am tiefsten Punkt der Erde auf Ihrer Kultur- und Trekkingrundreise durch Jordanien!